Home E-Books Sri Aurobindo Der Yoga Göttlicher Werke – Karma Yoga (eBook)
Der Yoga Göttlicher Werke – Karma Yoga (eBook)
Artikel-Nr.: 978-3-96387-175-7
sofort lieferbar
Format: EPUB 3
Sri Aurobindo
1. Aufl. | 06.2025
Kapitel 1 bis 12 des Ersten Teils aus Sri Aurobindos Werk Die Synthese des Yoga.
„Der Pfad der Werke ist in gewissem Sinne die schwierigste Seite von Gottes dreifältiger Straße; ist er aber nicht auch, wenigstens in dieser stofflichen Welt, der leichteste, weiteste und entzückendste? Denn in jedem Augenblick stoßen wir mit Gott, dem Arbeiter, zusammen und wachsen in Sein Wesen durch tausend göttliche Berührungen.“ – SRI AUROBINDO
Inhaltsverzeichnis
- Die vier Hilfen
- Selbstdarbringung
- Selbsthingabe im Wirken — der Weg der Gita
- Das Opfer, der Dreieinige Pfad und der Herr des Opfers
- Das Aufsteigen des Opfers – 1
- Das Aufsteigen des Opfers – 2
- Verhaltensnormen und spirituelle Freiheit
- Der Höchste Wille
- Gelassenheit und das Auslöschen des Egos
- Die drei Qualitäten der Natur
- Der Meister der Werke
- Das Göttliche Werk
Vorwort
Die Synthese des Yoga erschien erstmals zwischen August 1914 und Januar 1921 in Serienform in der Monatszeitschrift „Arya“. Jede Folge wurde unmittelbar vor ihrer Veröffentlichung verfasst. Als die Zeitschrift eingestellt wurde, blieb das Werk unvollendet. Sri Aurobindo unternahm nie den Versuch, die „Synthese“ zu vervollständigen. Er überarbeitete jedoch die Einleitung leicht, den gesamten Ersten Teil „The Yoga of Divine Works“ gründlich und mehrere Kapitel des zweiten Teils „The Yoga of Integral Knowledge“ erheblich. Der revidierten Fassung des „Yoga of Divine Works“ wurde später das Kapitel 13 hinzugefügt, ein neuer, vom Verfasser unvollendet hinterlassener Text. Teil III, „The Yoga of Divine Love“, und Teil IV, „The Yoga of Self-Perfection“, wurden mit geringfügigen Verbesserungen aus dem Arya abgedruckt, die man in dem persönlichen Exemplar des Verfassers gefunden hatte.
* * *
Zwischen dem ersten Erscheinen der „Synthese“ im Arya und der letzten Phase ihrer unvollständigen Überarbeitung vergingen mehr als dreißig Jahre. Infolgedessen gibt es einige terminologische Unterschiede zwischen den überarbeiteten und den nicht überarbeiteten Teilen des Buches. 1948 wurden die Kapitel, aus denen „Der Yoga Göttlicher Werke“ besteht, von der Sri Aurobindo Library in Madras als Buch veröffentlicht. Zu Lebzeiten Sri Aurobindos erschien kein anderer Teil von Der Synthese des Yoga in Buchform. Im Jahr 1955 brachte das Sri Aurobindo International University Centre eine Ausgabe heraus, die die Einleitung und vier Teile umfasst. Die vorliegende Ausgabe von „The Synthesis of Yoga“, die anhand aller Manuskripte und gedruckten Texte überprüft wurde, enthält erstmals die Überarbeitungen des Autors an der Einleitung und den Kapiteln XV–XVII von Teil II sowie eine unvollständige Fortsetzung von Teil IV mit dem Titel „Das supramentale Zeitbewusstsein“.
In gewisser Weise muss der gesamte Erste Teil Der Synthese des Yoga als Sri Aurobindos abschließende Erklärung seines Yoga betrachtet werden. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass in diesem Werk die Kapitel über den Yoga der Selbstvervollkommnung – die Erklärung des Systems seiner eigenen Sadhana – zwischen 1918 und 1920 geschrieben wurden. Sein Yoga entwickelte sich jedoch über das im Arya Beschriebene hinaus. Sri Aurobindo kehrte nie zum Yoga der Selbstvervollkommnung zurück oder aktualisierte ihn. Aber er überarbeitete und erweiterte den Ersten Teil Der Synthese des Yoga: Der Yoga Göttlicher Werke. Dieser überarbeitete Teil wurde 1948 veröffentlicht, und in dieser Überarbeitung führte er die späteren Entwicklungen seines Yoga ein.
Der größte Teil der Synthese des Yoga besteht aus den drei Yogasystemen – Jnana-Yoga, Karma-Yoga, Bhakti-Yoga – und zeigt, wie man jedem dieser Pfade folgen kann, nicht in einer exklusiven Weise, sondern in einer Weise, die mit den anderen Pfaden zusammenläuft. Bis zu einem gewissen Grad zeigt Sri Aurobindo, dass, obwohl diese Pfade Teil der indischen spirituellen Tradition sind, es auch möglich ist, bestimmte Grenzen der traditionellen Vorstellungen in Bezug auf jeden dieser Pfade zu überschreiten. Er hat jede Seite des Yoga erklärt, und es war seine Absicht, als der Teil des „Yoga der Selbstvervollkommnung“ vollendet war, einen Weg vorzuschlagen, auf dem alles kombiniert werden kann. Aber das wurde nie geschrieben. Also sagt er ab 1936: Wenn du eine systematische Erklärung der Sadhana als Ganzes willst, dann hast du Pech gehabt. Es gibt keine.
Ein paar Jahre zuvor gab es einen Brief, in dem er sagte: „Ein Buch mit einigen Hinweisen über Yoga, zusammengestellt aus Briefen an Sadhaks, steht kurz vor der Veröffentlichung, aber man kann nicht sagen, dass es vollständig ist. Es gibt kein vollständiges Buch über dieses Thema, denn auch Die Synthese des Yoga, die im Arya veröffentlicht wurde, aber noch nicht in Buchform erschienen ist, gibt nur die Theorie der verschiedenen Komponenten des Yoga (Wissen, Werke, Hingabe) wieder und bleibt außerdem unvollständig; sie deckt die neueren Entwicklungen des Yoga nicht ab.“ (28. Oktober 1934, Sri Aurobindo, Briefe über sich selbst und den Ashram)
Das war, bevor zwei Jahre zuvor das Büchlein Lights on Yoga erschienen war. Dieses Büchlein, so unzulänglich es auch war, sollte die Nachfrage nach Informationen über die Praxis der Sadhana befriedigen.
Die neuesten Entwicklungen sind also in den „Briefen über den Yoga“ enthalten. Als später eine größere Auswahl von Briefen veröffentlicht wurde, geschah dies mit einer Art Warnung, dass man diese Briefe nicht unbedingt als auf sich selbst anwendbar betrachten sollte. Jeder Brief wurde an jemanden in einem bestimmten Stadium der Sadhana geschrieben. Man kann also nicht davon ausgehen, dass alles, was in den Briefen steht, in jeder Situation auf einen selbst zutrifft. Es handelt sich also nicht um eine systematische Darstellung des Yoga. Das können die Briefe auch im besten Fall nicht sein. Was einer systematischen Darstellung des Yoga am nächsten kommt, zumindest was die neueren Entwicklungen des Yoga betrifft, ist der Erste Teil Der Synthese des Yoga, der gründlich überarbeitet wurde: „Der Yoga Göttlicher Werke“. Der Karma Yoga, bildet die Grundlage des Yoga von Sri Aurobindo. Obwohl er im „Yoga der Selbstvervollkommnung“ über den Karma-Yoga hinausgeht, ist es in gewisser Weise der „Yoga Göttlicher Werke“, der für den Integralen Yoga so wichtig ist. Sri Aurobindo betrachtete den „Yoga der Selbstvervollkommnung“ als etwas sehr Fortgeschrittenes. Um ihn wirklich voll annehmen zu können, müsse man bereits auf einem oder mehreren der anderen Wege spirituelle Verwirklichung erlangt haben. Deshalb gab er dem „Yoga Göttlicher Werke“ den Vorrang und erklärte und überarbeitete diesen Teil des Yoga – den Karma Yoga – in den späten 1940er Jahren, gegen Ende seines physischen Lebens, als Vertreter seiner Lehre. Hier gibt er sehr hilfreiche Ratschläge für die Praxis des Yoga.
Weitere Produktinformationen
Download Format | EPUB |
Kopierschutz | Nein |
Leseprobe | Herunterladen |
Wir konzipieren unsere E-Books vor allem für eBook-Reader und Tablets. Deshalb erhalten Sie auf unserer Website die E-Books hauptsächlich im EPUB-Format. EPUB ist das gängigste eBook-Format und wird von fast allen eBook Readern unterstützt. Es handelt sich dabei um einen offenen Standard, der in der neuesten Version auch viele unterschiedliche Textformatierungen und Multimediaanreicherungen (Bilder, Musik, usw.) unterstützt. Zum aktuellen Zeitpunkt handelt es sich bei ePub-eBooks aber meist um völlig normale Textbücher.
Unsere E-Books gibt es aber auch in den Formaten, wie sie von Apple oder Amazon unterstützt werden. Grundsätzlich sind unsere Titel in allen großen eBook-Stores erhältlich.
Wollen Sie EPUB-Dateien auf dem PC oder Mac lesen, benötigen Sie die kostenlosen Reader ADOBE DIGITAL EDITION (http://www.adobe.com/de/products/digital-editions/download.html) oder CALIBRE. Wir empfehlen zum einwandfreien Lesen der E-Books stets die aktuellen Versionen der Reader zu installieren. Neben dem ePub-Format ist auch das PDF-Dateiformat weit verbreitet. Da PDF-Dateien allerdings fixe Layout-Vorgaben enthalten (Textgröße, Absätze, Abstände, usw.), sind sie für eBook Reader oft nur bedingt geeignet. Sie eignen sich vor allem für das Lesen am PC. Für das Betrachten der PDF-Titel benötigen Sie den Acrobat Reader. Diesen können Sie kostenlos bei Adobe herunterladen unter: http://www.adobe.de/products.
Das E-Book kann sofort nach Bezahlung durch PayPal im Kundenbereich unseres Shops heruntergeladen werden. Wir informieren Sie per E-Mail, sobald der Download freigeschaltet wurde. Sie haben die Möglichkeit, den Titel innerhalb von 365 Tagen unbegrenzt herunterzuladen. Danach wird er auf unserem Server in ihrem Kundenbereich gelöscht - nicht aber auf Ihrem Lesegerät oder PC. Von dem erworbenen Titel können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Sicherungskopien machen - für den persönlichen Gebrauch!
Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsart "Rechnung" und "Überweisung/Vorkasse" der Download erst nach Eingang des Rechnungsbetrages freigeschaltet wird. Sie werden per E-Mail informiert, sobald der Download freigeschaltet wurde. Der Titel steht Ihnen auch hier 365 Tage nach Freischaltung zum unbegrenzten Download zur Verfügung. Upgrades sind innerhalb der 365 Tage kostenlos.